Das Feature „Pläne“ (englisch: Plans) in Power Apps ermöglicht das automatische Erstellen einer Geschäftslösung durch den sogenannten Plan Designer. Dabei nutzt Power Apps fortschrittliche KI-Technologien, um aus einer Beschreibung der Geschäftsanforderungen automatisiert eine funktionsfähige Power-...
[Mehr]
Mit der Bild und Figma-Integration in Power Apps kannst du Design-Entwürfe direkt in voll funktionsfähige Apps umwandeln – ohne manuelles Nachbauen jeder einzelnen Komponente. In diesem Blog zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Bild-Design importierst, anpasst und deine erste Power Apps–An...
[Mehr]
Power BI DAX-Abfrageansicht im EInsatz Neben interaktiven Dashboards und Berichten bietet Power BI eine mächtige Abfragesprache namens DAX (Data Analysis Expressions). Während DAX vor allem für die Definition von Measures und berechneten Spalten in Datenmodellen bekannt ist, gibt es mit der noch re...
[Mehr]
Mit der zunehmenden Vielfalt an Bildschirmgrößen und Formfaktoren gewinnt Responsive Design in Power Apps Canvas Apps immer mehr an Bedeutung. Container ermöglichen es, Elemente flexibel anzuordnen und an verschiedene Ansichten anzupassen. In diesem Artikel zeigen ich, wie Sie Container in Canvas Ap...
[Mehr]
Ausgangslage ist im folgenden Beispiel eine App, die beim Starten den Benutzer auffordert, sich z.B. Richtlinien per Link durchzulesen und diese zu bestätigen, bevor sie weiter genutzt werden kann. Eine ähnliche Fenster Popup-Technik habe ich in einem etwas anderen Kontext beschrieben, nämlich beim...
[Mehr]
Das Automatisierungscenter in Power Automate ist ein neues Feature, das es Nutzern ermöglicht, ihre Automatisierungsflüsse effizienter zu verwalten und zu überwachen. Es bietet eine zentrale Plattform, um Automatisierungen zu erstellen, zu steuern und zu überwachen. Besonders nützlich ist es für Unt...
[Mehr]
Wenn mit Dataverse Tabellen gearbeitet wird und modellgesteuerte Apps entstehen, tickt die Welt ein wenig anders, als wenn dies mit einer Canas App und SharePoint vorgenommen werden würde. Dataverse ermöglicht das Speichern von Dateien per se nicht, es funktioniert aber schon, wenn die Umgebung in d...
[Mehr]
Prompts in Teams: Ein umfassender Überblick Die Bedeutung und Unterschiede der Nutzung mit und ohne Copilot Lizenz Microsoft Teams hat sich als unverzichtbares Werkzeug für die Zusammenarbeit und Kommunikation in modernen Arbeitsumgebungen etabliert. Eine der neuen Funktionen, die Teams noch leist...
[Mehr]
Fallbeispiel Stellen wir uns folgendes Praxisbeispiel vor: Der Benutzer soll in einer App ein Formular ausfüllen, muss jedoch zuvor auf eine „Weiter“-Schaltfläche klicken, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Bevor die App jedoch wirklich fortfährt, soll der Benutzer zunächst bestätigen, dass er ei...
[Mehr]
In einem vorherigen Blog habe ich beschrieben wie Rechte in SharePoint gezielt einem Benutzer per Flow zugeordnet werden können. In diesem Blog wird der Vorgang per Flow beschrieben, wie die Berechtigungen per Flow für eine Gruppe definiert werden können. Die Ausgangslage ist die, dass einer Gruppe...
[Mehr]