Lange hat es gedauert – nun liefert MS einige Listenvorlagen für SharePoint Online. Damit einhergehend gibt es noch einige sehr nützliche benutzerorientierte Verbesserungen hinsichtlich Excel-Import und Listenvorlagen. Diese Features werden nachfolgend vorgestellt. 1. Neue Vorlagen Ein Klick auf ...
[Mehr]
In diesem Blog werden drei Neuerungen in Office 365 vorgestellt. Das erste Feature betrifft zunächst MS Teams. Bislang ist es leider nicht möglich das Tool To Do in Teams einzusetzen. Was jedoch funktioniert, ist der Einsatz einer App eines Drittanbieters namens „Tasks“. Diese App ermöglicht es dem ...
[Mehr]
Datenschnitte, Filter, Schaltflächen, usw. sind in Power BI hervorragende Werkzeuge, um Berichte interaktiv und dynamisch zu gestalten. Hierbei lassen sich unglaublich interessante Berichtsseiten bauen, die einerseits dem Benutzer eine übersichtliche und verständliche Arbeitsoberfläche gewähren, and...
[Mehr]
Variablen sind in Power Apps für das Zwischenspeichern von Werten sehr nützlich. Sie können in verschiedenster Form zum Einsatz kommen. In diesem Blog beschreibe ich, wie ich eine Variable dazu verwende, um die Steuerung weiterer Funktionen einzuschränken, z.B. das Deaktivieren einer Schaltfläche. ...
[Mehr]
Power BI – ermöglicht die Erstellung von vielseitigen Berichten. Neben großartigen Funktionen und Features ist es möglich auch nicht ganz triviale Dinge umzusetzen. Vor kurzem stieß ich auf ein Thema, indem es darum ging, je nach Auswahl eines oder mehrerer Datenschnitte, dies direkt im Titel des Be...
[Mehr]
Eine lapidare Fragestellung und doch eine Herausforderung die mich zum Grübeln brachte. Per DAX lässt sich eine Menge berechnen und lösen. So fand ich einen Weg eine Berechnung, die mir zwar etwas umständlich erschien, jedoch wollte ich es testen und selbst ausprobieren. Ich bin damit jedoch nicht w...
[Mehr]
Einschränkungen bei Datenquellen mit mehr als 500 Einträgen: In Power Apps liegt der „Grenzwert für Datenzeilen für nicht delegierbare Abfragen“ auf 500. Der Wert kann bei Bedarf auf 2000 erhöht werden. Menü Datei ->Einstellungen ->Erweiterte Einstellungen -> Wert, um für nicht delegierbar...
[Mehr]
Power BI Berichte lassen sich auf unterschiedlichste Weise filtern, die Daten per Parameter einschränken, oder über Sicherheit auf Zeilenebene im Kontext des aufrufenden Benutzers einschränken, anders ausgedrückt gefiltert anzeigen. In diesem Blog setze ich mich mit der Fragestellung auseinander, w...
[Mehr]
Ausgangspunkt für diesen Blog ist folgender Umstand. In Power Apps Formularen können Texteingabefelder für beliebige Zwecke verwendet werden. In diesem Beitrag geht es darum, die in einer Sammlung gespeicherten Daten aufzurufen und editieren zu können. In Betracht kommen verschiede Ansätze dies tec...
[Mehr]
In MS Power Apps sind sehr viele Ideen umsetzbar. Neulich habe ich die Idee verfolgt, einen Bildschirm zu bauen, um eine Log-in-Funktion dort zu integrieren, damit eine Power App nur durch Eingabe des richtigen Passwortes verwendet werden darf. Diese Vorgehensweise erlaubt es flexible Szenarien umz...
[Mehr]