Auf Anregung einiger Teilnehmer habe ich heute ein Video erstellt, das zeigt, wie man die OSD-Komponenten des System Center Configuration Manager 2012 R2 nutzt, um Betriebssysteme zu verteilen. Das Operating System Deployment stützt sich dabei auf WDS/PXE und DHCP. Das Video könnt ihr hier finden: ...
[Mehr]
Wenn man einen DHCP-Server betreibt, dann sollte dies bevorzugter Weise in einer Domäne geschehen – also mit dem DHCP-Server als Mitglied des Active Directory. Dort benötigt dieser eine Autorisierung, welche dafür sorgt, dass dieser Server dann auf eingehende Anfragen (DHCP Request) reagiert. Solang...
[Mehr]
Wenn man (z.B. während der Einführungsphase vom System Center Configuration Manager) den bisherigen WDS-Server (Windows Bereitstellungsdienste / Deployment Services) weiterhin nutzen will, aber parallel die Betriebssystembereitstellung (OSD) von SCCM benötigt, dann besteht im Wesentli...
[Mehr]
Mit dem Windows Server 2012 hält auch ein neues Werkzeug Einzug in den Administrations-Alltag: Der IP-Adress-Verwaltungsserver, kurz IPAM. Dieses Werkzeug ist in der Lage, die gewachsenen IP-Address-Strukturen zu verwalten, zu analysieren und auch abzufragen. Dabei greift er auf folgende Quellen zu:...
[Mehr]