Microsoft Graph API Schnellstart Teil 2 Planner mit ASP.NET core

Nach Teil 1 folgt nun ein komplexeres Beispiel. Ziel ist es Auswertungen zur Nutzung eines Teams Planner Daschboards zu erstellen. Microsoft Teams selber hat nur relativ wenig Möglichkeiten. Mir geht es um eine einfache Fragestellung: Wer legt wie viele Service Requests in unserer IIT Teams Gruppe a... [Mehr]

SQL - Indizierte Sichten (indexed views)

Was ist eine
indizierte Sicht? Was sind die Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteile?
Damit besch [Mehr]

SharePoint Online – Website-Header entfernen

In SharePoint Online könnte jedem mal folgendes Problem begegnen. Eine selbst erstellte Websiteseite soll das gleiche Format enthalten wie die Homepage, d.h. ohne einen Header-Platzhalter ausgestattet sein. Da jede neue Websiteseite das Layout „Artikel“ zugewiesen bekommt, ist das Löschen des Header... [Mehr]

SharePoint Online - Neue Listenvorlagen

Lange hat es gedauert – nun liefert MS einige Listenvorlagen für SharePoint Online. Damit einhergehend gibt es noch einige sehr nützliche benutzerorientierte Verbesserungen hinsichtlich Excel-Import und Listenvorlagen. Diese Features werden nachfolgend vorgestellt. 1. Neue Vorlagen Ein Klick auf ... [Mehr]

Microsoft Teams Live Event Conference

Für ppedv interne Events hatte ich bereits ausführlich dokumentiert. Nun eine Zusammenfassung eines durchaus größeren Microsoft Teams Live Event für externe Teilnehmer. Wir hatten bisher schon mehrfach hybride Events mit Teams erstellt. Das klappt ganz gut, da die Teilnehmeranzahl in den Breakout Se... [Mehr]

Nützliche Neuerungen in Office 365

In diesem Blog werden drei Neuerungen in Office 365 vorgestellt. Das erste Feature betrifft zunächst MS Teams. Bislang ist es leider nicht möglich das Tool To Do in Teams einzusetzen. Was jedoch funktioniert, ist der Einsatz einer App eines Drittanbieters namens „Tasks“. Diese App ermöglicht es dem ... [Mehr]

Power BI – Datenschnitte dynamisch mit Schaltflächen versehen

Datenschnitte, Filter, Schaltflächen, usw. sind in Power BI hervorragende Werkzeuge, um Berichte interaktiv und dynamisch zu gestalten. Hierbei lassen sich unglaublich interessante Berichtsseiten bauen, die einerseits dem Benutzer eine übersichtliche und verständliche Arbeitsoberfläche gewähren, and... [Mehr]

Power Apps – Variablen zum Steuern von Eingaben verwenden

Variablen sind in Power Apps für das Zwischenspeichern von Werten sehr nützlich. Sie können in verschiedenster Form zum Einsatz kommen. In diesem Blog beschreibe ich, wie ich eine Variable dazu verwende, um die Steuerung weiterer Funktionen einzuschränken, z.B. das Deaktivieren einer Schaltfläche. ... [Mehr]

schöne Fehlermeldungen ala Bootstrap in Blazor 5

Leiser ist die Dokumentation zu Blazor 5 an vielen Stellen lückenhaft oder gar fehlerhaft.  Auch der neue FieldCssClassProvider ist ein Kandidat, der nach lesen der Anleitung Fragezeichen hinterlässt. Doch zunächst die Frage, welches Blazor Problem lösen wir? Zwar verwendet Microsoft im Visua... [Mehr]

Browser Storage Blazor 5

Eine der Neuerungen in .NET 5 sind Apis für ProtectedLocalStorage und Session Storage. Damit wird der Status der Web App Client seitig aufrecht erhalten. Im Fall von Local Storage dank der HTML 5 API in der Regel mindesten 5MB auch über das Ende der Browser Sitzung hinaus. Nun lässt sich die einfac... [Mehr]