Variablen sind in Power Apps für das Zwischenspeichern von Werten sehr nützlich. Sie können in verschiedenster Form zum Einsatz kommen. In diesem Blog beschreibe ich, wie ich eine Variable dazu verwende, um die Steuerung weiterer Funktionen einzuschränken, z.B. das Deaktivieren einer Schaltfläche. ...
[Mehr]
Leiser ist die Dokumentation zu Blazor 5 an vielen Stellen lückenhaft oder gar fehlerhaft. Auch der neue FieldCssClassProvider ist ein Kandidat, der nach lesen der Anleitung Fragezeichen hinterlässt. Doch zunächst die Frage, welches Blazor Problem lösen wir? Zwar verwendet Microsoft im Visua...
[Mehr]
Eine der Neuerungen in .NET 5 sind Apis für ProtectedLocalStorage und Session Storage. Damit wird der Status der Web App Client seitig aufrecht erhalten. Im Fall von Local Storage dank der HTML 5 API in der Regel mindesten 5MB auch über das Ende der Browser Sitzung hinaus. Nun lässt sich die einfac...
[Mehr]
Ich halte ja auch Blazor Schulungen. Der Wert eines Trainings ist nicht (nur) die Wissensvermittlung, sondern auch die optimale Anwendung des Wissens. Also ich vermittle, wenn du das tust, passiert das und ggf ist Option B dann sinnvoller. Mehrwert eben. Die Frage die sich stellt ist, warum soll ma...
[Mehr]
Power BI – ermöglicht die Erstellung von vielseitigen Berichten. Neben großartigen Funktionen und Features ist es möglich auch nicht ganz triviale Dinge umzusetzen. Vor kurzem stieß ich auf ein Thema, indem es darum ging, je nach Auswahl eines oder mehrerer Datenschnitte, dies direkt im Titel des Be...
[Mehr]
In CSS gibt es immer wieder kleine Neuerungen; eine davon,
das Pseudoelement ::marker und Alternativ
[Mehr]
Eine lapidare Fragestellung und doch eine Herausforderung die mich zum Grübeln brachte. Per DAX lässt sich eine Menge berechnen und lösen. So fand ich einen Weg eine Berechnung, die mir zwar etwas umständlich erschien, jedoch wollte ich es testen und selbst ausprobieren. Ich bin damit jedoch nicht w...
[Mehr]
In meinen Blazor Schulungen drücke ich mich gerne um das Thema Authentifizierung. Erstens sind die 2
[Mehr]
Im Zuge der zerstreuten ppedv Truppe, habe ich mir ein Format ausgedacht um die Menschen virtuell zusammen zu bringen. #AfterDark ist eine Show, in der ich mir jedes Mal einen Gast ins virtuelle Studio hole. Ein Blick ins Home Office und etwas über den Job. Jeden Tag um 17:00 für 20 Minuten. Ich ...
[Mehr]
Einschränkungen bei Datenquellen mit mehr als 500 Einträgen: In Power Apps liegt der „Grenzwert für Datenzeilen für nicht delegierbare Abfragen“ auf 500. Der Wert kann bei Bedarf auf 2000 erhöht werden. Menü Datei ->Einstellungen ->Erweiterte Einstellungen -> Wert, um für nicht delegierbar...
[Mehr]