Da ich immer wieder gefragt werde, ob Blazor nun der Nachfolger von ASP.NET Webforms sei, der Versuch ein Webforms Server Control nachzubauen. Die Wahl fällt auf den Repeater. Zunächst einmal vom Ende her gedacht, eine Webforms Blazor Seite. Das Repeater Steuerelement folgt den Ideen des Model Bindi...
[Mehr]
ASP.NET Core Projekte können/sollen um Bibliotheken erweitert oder bestehende genutzt werden. Der Visual Studio Projekttyp nennt sich Razor Class Library auch wenn er aus Blazor heraus genutzt wird. Da nun Blazor allen Unkenrufen zum trotz niemals ohne Browser API Zugriffe auskommt und dafür nur Ja...
[Mehr]
Model Binding hat auch seine negativen Seiten. Wie schon auch mit WPF/UWP und MVVM Pattern können gerade lange Listen für erhebliche Probleme bei der Ausführung einer Anwendung sorgen. Mit ASP.NET core Blazor werden Änderungen im HTML DOM per Websocket Push vom Web Server zum Browser übertragen und ...
[Mehr]
Wenn ich Blazor demonstriere ist häufig eine der ersten Fragen, kann man das in Webforms oder ASP.NET MVC integrieren? Praktisch gar nicht. Erst wenn deine ASP.NET Web Anwendung auf asp.net core basiert, klappt das reibungslos. Dabei ist es egal ob man Blazor in Razor cshtml Views oder MVC einbetten...
[Mehr]
Ab einen gewissen Punkt, fängt Blazor an seine Grenzen zu stoßen. Jeder SEO will in seiner Web Site, Title und Metatags setzen um besser in der Suchmaschine platziert zu sein. Das kann aber Blazor nicht. Weder die Server rendert noch die Client Webassembly Variante. Nun kann man sich in die Start S...
[Mehr]
Blazor Web Apps, egal ob Server Rendered oder Webassembly hosted, müssen den Status speichern können. Dabei gibt es die JavaScript API eines Browser LocalStorage und SessionStorage her. Letzteres gilt pro Browser Tab und ersteres auch weiter wenn der Browser geschlossen wurde. Bei der Suche nach ei...
[Mehr]
Gestern war ich bei der .net usergroup in Hamburg. Im Gepäck ein Blazor Freeride Vortrag. Es kamen viele sehr gute Fragen auf, bei einer bin ich ins Stocken geraten. Im Kern geht es darum, wie ein Objekt seine UI benachrichtigen kann. Also praktisch das, was in MVVM ein INotifypropertyChanged macht....
[Mehr]
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da geht es ohne JavaScript nicht mehr. Da mag man mit C#, Blazor und Tricks noch so weit kommen. Wenn es an die Browser API geht muss es JavaScript werden. In diesem Blog Artikel wird eine Komponente erstellt, zur Kapselung der HTML5 Geolocation API. Um die Aufgabe ...
[Mehr]
Vielfacher Kundenwunsch: wenn man die Enter (Return) Taste drückt, soll das Formular gespeichert werden. Also ein HTML EIngabe Formular wird per Enter ein Form Submit ausgelöst. Auch mit einer Blazor SPA steht man vor diesem Problem. Speziell wenn man kein Form und keinen Submit Button hat. Es soll ...
[Mehr]
Nun ist es soweit. Dotnet Core 3 ist final und damit auch Blazor. Allerdings nur die Server rendert Variante. Auf die Browser hosted by Webassembly scheinen wir noch mindestens 6 Monate warten zu müssen. Zunächst wird mit Visual Studio 2019 ein leeres Projekt vom Typ Blazor erzeugt. Es ...
[Mehr]