
HTML-Formulare sind ein wichtiger Bestandteil der
Webentwicklung, da sie es Benutzern ermöglichen, mit einer Website zu
interagieren, indem sie Eingaben machen und Daten einreichen. Formulare können
verwendet werden, um Anmelde- oder Registrierungsformulare, Bestellformulare, Feedbackformulare und vieles mehr zu erstellen.
Um ein Formular in HTML zu erstellen, wird das <form>-Tag verwendet. Innerhalb
des Form-Tags können verschiedene
Eingabefelder hinzugefügt werden, indem verschiedene Eingabetypen verwendet
werden, wie zum Beispiel Textfelder (mit dem <input>-Tag und dem Attribut "text"), Auswahlkästchen (mit dem <input>-Tag und dem Attribut "radio"), Kontrollkästchen (mit dem <input>-Tag und dem Attribut "checkbox"), Auswahllisten (mit dem <select>-Tag) und Textbereiche (mit dem <textarea>-Tag).
Jedes Eingabefeld sollte eine eindeutige "name"-Eigenschaft haben,
damit die Daten des Formulars ordnungsgemäß übertragen werden können. Ein Label
kann verwendet werden, um jedem Eingabefeld eine Beschriftung hinzuzufügen, die
die Funktion des Eingabefelds für den Benutzer beschreibt.
Das <form>-Tag
hat auch einige weitere wichtige Attribute, wie "action" und "method",
die angeben, wohin die Formulardaten gesendet werden sollen und wie sie
gesendet werden sollen. Der "action"-Wert
gibt die URL an, an die die Formulardaten gesendet werden sollen, während der "method"-Wert angibt, ob die
Daten per GET oder POST gesendet werden sollen.
Ein Submit-Button (mit dem <input>-Tag und dem Attribut "submit") kann hinzugefügt werden, damit der Benutzer das
Formular absenden kann. Es gibt auch die Möglichkeit, das Formular per JavaScript zu validieren, bevor es
gesendet wird, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt
sind und dass die eingegebenen Daten gültig sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass Formulare, insbesondere
solche, die sensibles Daten sammeln, auf Sicherheit
überprüft werden sollten, um sicherzustellen, dass keine unsicheren Datenübertragungen oder Angriffe stattfinden.