Bisher war es relativ einfach Anmeldedaten (Benutzername und Kennwort) beispielsweise von kennwortgeschützen Webseiten zu speichern, in dem man im entsprechenden Dialogfenster die Checkbox “Anmeldedaten speichern” aktiviert hat.
Dies wurde in Windows 8.1 geändert. Die Checkbox gibt es in dem Dialogfeld nicht mehr, so dass standardmäßig jedes Mal die Anmeldedaten eingegeben werden müssen (was ja auch im Prinzip sicherer ist).
Man braucht jedoch auch in Windows 8.1 nicht auf den Komfort verzichten nicht jedes Mal die Anmeldedaten neu eingeben zu müssen. Hierfür gibt es in der Systemsteuerung die “Anmeldeinformationsverwaltung” (in der Kategorie-Ansicht unter “Benutzerkonten und Family Safety” zu finden). Die Anmeldeinformationsverwaltung ist nicht neu – sie gibt es bereits seit Windows 7 (hier auch gerne Windows-Tresor genannt).

Um jetzt Anmeldedaten für eine kennwortgeschützen Webseite zu hinterlegen, klickt man unter “Windows-Anmeldeinformationen” auf “Generische Anmeldeinformationen hinzufügen”. Dort trägt man dann die Adresse der Webseite (ohne Protokoll, ohne Angabe von Unterverzeichnissen), den Benutzernamen und das Kennwort ein. Fertig!
Hinweis: Unter “Webanmeldeinformationen” in der Anmeldeinformationsverwaltung finden man bereits gespeicherte Anmeldeinformationen von formulargestützten Anmeldebereichen auf Webseiten.