Um das Look&Feel meiner zukünftigen Websites zu testen ohne 186 unterschiedliche Devices nutzen zu müssen, habe ich einige Emulatoren und Browser verglichen. Ziel ist es aus Visual Studio 2012 heraus direkt eine mobile Website aufrufen zu können. Ich gehe davon aus, das es in Zukunft wichtiger wird alternativen Ansichten für mobile Devices zu entwerfen.
Gratis IOS und IPhone Simulator aus Webmatrix
In Webmatrix 2 kann man sich Simulatoren nachinstallieren. Von der ElectricMobile kommen dabei die beiden ersten Möglichkeiten, die wahrscheinich sogar ein und derselbe Emulator sind.
Da mutmaßlich die allermeisten aber Visual Studio verwenden werden, der Tipp wie man diesen auch dort verwenden kann. 
Im Bereich des Debugging eines ASP.NET Web Projektes kann aus verschiedenen Browsern ausgewählt werden. Auch der Standard Browser kann dort defindert werden. Über den Punkt Browse With, kann ein neues Programm hinzugefügt werden. In diesem Fall ElectricMobileSim.exe. Befindet sich bei mir ungefähr da
C:\Users\ICH\AppData\Local\Microsoft\WebMatrix\Extensions\20\iPadSimulator\ElectricMobileSim
Als Parameter 1 für iPad oder 2 für iPhone angeben. Wenn das fehlt wird der Emulator sonst nicht mit der aktuellen ausgewählten Webpage gestartet.


Visual Studio 2012 Mobile Emulator extension
Für rund 40 Dollar bietet Electric Plum, das Mobile Studio. Damit werden die Emulatoren direkt in Visual Studio integriert und haben ein paar mehr Features. Wer es probieren möchte, hat 7 Tage Zeit dafür.

Wie man im Task Manager sehen kann, sind es wirklich zwei verschiedene Emulatoren.
Browsing mit gefakten Header
Letztendlich brauche ich eigentlich nur abgeänderte Header um den Webserver zu bewegen alternative ASP.NET Seiten auszuliefern. Gefunden habe ich diese Funktion in Chrome Canary. F12 für Developer Tools, Settings (rechts unten das Zahnrad) und Overrides. Im folgenden Dialog kann man sehen das hier der iOS User Agent ausgewählt wurde.

Man findet auch Exoten in der User-Agent Dropdownlist wie Meego oder Blackberry. Einziger Wehrmutstropfen, sobald man den Brower schließt sind die geänderten Settings wieder weg.
In Visual Studio 2012 kann man ebenso im Browse With Dialog (wie oben) den Browser hinzufügen. Achten sie auf einen abweichenden Friendly Name um Verwechslung mit den normalen Chrome auszuschliessen.
