Dataverse Tabellen – Dateien zu einem Datensatz hinzufügen in modellgesteuerten Apps

Wenn mit Dataverse Tabellen gearbeitet wird und modellgesteuerte Apps entstehen, tickt die Welt ein wenig anders, als wenn dies mit einer Canas App und SharePoint vorgenommen werden würde. Dataverse ermöglicht das Speichern von Dateien per se nicht, es funktioniert aber schon, wenn die Umgebung in der die modellgesteuerte App erstelt wird entsprechend konfiguriert und eingerichtet wird. Dies umzusetzen ist leider keine Standardeinstellung sondern es muss konfiguriert werden. Nachfolgend beschreibe ich in diesem Blog die dazu notwendigen Schritte.

Schritt 1: Neue Dataverse Tabelle

Tabelle und Spalte erstellen

Voraussetzung: Du benötigst Zugriff auf eine Dataverse-Umgebung (z. B. über Power Apps oder das Admin Center). Ebenso musst du über die entsprechenden Recht verfügen.

1. Neue Tabelle anlegen (oder bestehende verwenden):

o Gehe zu make.powerapps.comDataverseTabellen.

o Klicke auf + Neue Tabelle und gib einen Namen ein (z. B. "Dokumente").

image

Schritt 2: Konfiguration der Umgebung erforderlich

· Rufe im Power Apps Portal im Menü links ganz unten die „Power Platform“ ->
„Power Platform Admin Center“ auf

· Klicke diene Umgebung an, klicke oben im Menü „Einstellungen“ an

image

· Klicke im geöffneten Dialog auf der rechten Seite den Punkt „Integration“ auf und klicke auf „Dokumentenverwaltungseinstellungen“

image

· Daraufhin wird ein neues Dialogfenster geöffnet, hier bitte ein Klick auf den oberen Menüpunkt „Dokumentverwaltungseinstellungen“ vornehmen.

image

· Im neuen Dialogfenster gilt es die Entität auszuwählen. In dem Beispiel ist es die zuvor erstellte Tabelle „Ablage Projektrechnungen“, welche aktiviert wird per Klick.

· Im unteren Bereich des Fensters, ist eine SharePoint-Website URL erforderlich.

· Es muss keine Dokumentbibliothek vorliegen, da wir später sehen werden, dass diese gesondert erstellt wird, es genügt nur die URL anzugeben.

o Z.B. https://m365x40677371.sharepoint.com/sites/PARemi/

· Nachdem diese zugewiesen wurde erscheint eine neue Meldung, es ist eine gültige URL aber im darunter befindlichen Text wird darauf hingewiesen, dass eine Listenkomponente fehlt.

image

· Klicke nicht auf den Link „Listenkomponente“, sondern unten auf „Speichern“

· Im geöffneten Dialogfenster befindet sich rechts der Menüeintrag „Aktivieren der serverbasierten SharePoint-Integration“

image

· Klicke auf den Menüpunkt, um forstzufahren

· Im nächsten Fenster erscheint eine Info, klicke unten auf „Weiter“

image

· Im nächsten Schritt wähle Option „Online“ aus und klicke auf „Weiter“

· Jetzt erscheint die zuvor definierte Verbindung zum SharePoint

· Klicke auf „Weiter“

image

· Klicke bei dem letzten Schritt „Websites überprüfen“ auch auf weiter und dann auf „Fertig stellen“

image

Sind damit sind die Einstellungen abgeschlossen? Fast

· Klicke erneut auf „Dokumentenverwaltungseinstellungen“

· Klicke hier ohne eine weitere Entität (Ablage Projektrechnungen ist bereits markiert) anzuklicken auf „Weiter“

· Lasse den Menüpunkt „Auf Entitätsbasis“ leer, klicke auf „Weiter“

· Nun erscheint noch dieses Dialogfenster

image

· Klicke auf „Fertig stellen“

· Daraufhin erscheint ein Fenster, es informiert darüber, dass Bibliotheken erstellt werden

· Klicke auf „Fertig stellen“

image

Schritt 3: Verwendung der Dateiablage in einer modellgesteuerten App

· Erstelle wie im vorherigen Lab erläutert eine neue modellgesteuerte App und erstelle ein neuen Datensatz.

· Nachdem du eine Neue Datenzeile erstellt hast, klicke sie an

· Im Fenster des geöffneten Datensatzes ist der Reiter „Verknüpft“ zu sehen, klicke darauf und wähle „Dokumente“ aus

image

· Klicke auf „Hochladen“ oder „Neu“ –> Word, um testweise eine neue Datei hochzuladen oder eine neue Datei zu erstellen

Fertig, gutes Gelingen beim Umsetzen

Kommentare sind geschlossen