Copilot Agent in MS Teams im Einsatz

Agents in Microsoft Teams sind neue leistungsstarke Tools, die die Produktivität und Zusammenarbeit in Teams erheblich verbessern können. In diesem Blog werde ich dir zeigen, wie du einen Agent in MS Teams erstellst, konfigurierst, testest und bereitstellst. Mit detaillierten Anweisungen und Screenshots wirst du in der Lage sein, diesen Prozess problemlos zu meistern.

Voraussetzung: Lizenz Copilot für Microsoft 365

Erstellen eines Agents

1. Öffne Microsoft Teams und navigiere zum Menü nach links, klicke auf das Symbol „Copilot“.

clip_image002

2. Rechte Seite in Teams sehen wir das Copilot Symbol und darunter den neuen Menüpunkt „Agent erstellen“

Es sind zwei verschiedene Vorgehensweisen möglich.

Beschreiben oder Konfigurieren

clip_image004

3. Ich habe mich beim ersten Test auf „Beschreiben“ festgelegt und wählte den Eingabeaufforderungscoach aus.

clip_image006

Der Agent ist damit auch schon fertiggestellt. Es können dennoch über den Punkt „Konfigurieren“ weitere Einstellungen am Agent vorgenommen werden.

Dies wollte ich im besagten Blog noch etwas ausführlicher beschreiben, jedoch ist dieser Weg beim Erstellen und Testen des Agents leider aus unerklärlichen Gründen plötzlich nicht mehr verfügbar. Scheinbar ein Bug!

4. Der nächste Schritt ist das „Erstellen“, hierzu klicke oben rechts auf den Button „Erstellen“

clip_image008

5. Direkt nach dem Erstellen kann der Agent noch per Freigabeeinstellung für andere verfügbar gemacht werden. Wahlweise für alle im Unternehmen oder über Sicherheitsgruppen.

Im Test erschien übrigens im besagten Fenster gar kein Link, es war leer!

clip_image010

clip_image012

Der Agent bietet nach dem Erstellen und Speichern sofort einige Beispielprompts an, was den Einstieg dem User erheblich erleichtert.

clip_image014

Ich habe den Prompt unten links direkt getestet und bekam ein interessanten Output, siehe unten:

clip_image016

Auf diese Weise kann ein Agent gezielt für ein bestimmten Einsatzzweck konfiguriert und bereitgestellt werden. Leider ist das noch etwas buggy bzw fehlerhaft.

Nachdem ich den beschrieben Weg erfolgreich gemeistert habe, habe ich dann direkt hinterher einen weiteren Versuch unternommen, einen Agent zu „Konfigurieren“. Das hat auch zunächst prima funktioniert, es ist mir sogar gelungen die SharePoint Integration erfolgreich einzubinden. Der Agent konnte somit auf meine Frage nach einem Inhalt einer Datei die auf meiner SharePoint Website gespeichert war, direkt antworten. Das geschah innerhalb von nicht mal 2 Minuten. Top! Allerdings war dann kurze Zeit später alles weg bzw. defekt, indem Copilot nur noch eine weiße Seite darstellte! Wird sicher noch besser in Zukunft

Fazit

Agents in MS Teams bieten eine großartige Möglichkeit, die Effizienz und Zusammenarbeit in deinem Team zu steigern. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung solltest du in der Lage sein, einen Agent erfolgreich zu erstellen, zu konfigurieren, zu testen und bereitzustellen.

Viel Erfolg!

Kommentare sind geschlossen