Dies ist ein Update zu meinem vorherigen Beitrag über die Storage-Pools im Windows Server 2012 R2
http://blog.ppedv.de/post/2014/08/13/windows-server-2012-r2-storage-pools-mit-ssd-tiering.aspx
Ich habe noch ein paar weitere Tests bezüglich der Storage-Pools gemacht und diese in einer Tabelle ausgewertet:

Zusammenfassend kann man hier nun also sehen:
- In den lesenden Disziplinen ist ein “echtes” RAID0 mittels RAID-Controller und den beiden SSDs am schnellsten
- In den schreibenden Disziplinen ist der Storage-Pool mit einem Simple-Laufwerk am LSI-Controller am besten – dabei auch deutlich schneller als das controllereigene RAID0 von LSI und HP mit den SSDs
- Der direkte Vergleich zwischen den Storage-Pools am HP-Controller und am LSI-Controller geht erstaunlicherweise zu Gunsten des LSI-Controllers aus und dies auch durchweg, obwohl der LSI-Controller (im Gegensatz zum HP-Controller) über keinen eigenen Cache verfügt (mit aktiviertem BBWC würde der HP-Controller wohl beim Schreiben noch deutlich besser werden)
- Geht es um Datenredundanz (hier also RAID1 o.ä.), dann ist der Storage-Pool im Mirror-Modus mit der Kombination HDD plus SSD am besten!
- Ein Storage-Pool mit 2 HDDs im Mirror-Mode ist fast genau so gut (oder genau so schlecht) wie die RAID1-Implementierung des HP- oder des LSI-Controllers