Eine lapidare Fragestellung und doch eine Herausforderung die mich zum Grübeln brachte. Per DAX lässt sich eine Menge berechnen und lösen. So fand ich einen Weg eine Berechnung, die mir zwar etwas umständlich erschien, jedoch wollte ich es testen und selbst ausprobieren. Ich bin damit jedoch nicht w...
[Mehr]
Einschränkungen bei Datenquellen mit mehr als 500 Einträgen: In Power Apps liegt der „Grenzwert für Datenzeilen für nicht delegierbare Abfragen“ auf 500. Der Wert kann bei Bedarf auf 2000 erhöht werden. Menü Datei ->Einstellungen ->Erweiterte Einstellungen -> Wert, um für nicht delegierbar...
[Mehr]
Power BI Berichte lassen sich auf unterschiedlichste Weise filtern, die Daten per Parameter einschränken, oder über Sicherheit auf Zeilenebene im Kontext des aufrufenden Benutzers einschränken, anders ausgedrückt gefiltert anzeigen. In diesem Blog setze ich mich mit der Fragestellung auseinander, w...
[Mehr]
Ausgangspunkt für diesen Blog ist folgender Umstand. In Power Apps Formularen können Texteingabefelder für beliebige Zwecke verwendet werden. In diesem Beitrag geht es darum, die in einer Sammlung gespeicherten Daten aufzurufen und editieren zu können. In Betracht kommen verschiede Ansätze dies tec...
[Mehr]
In MS Power Apps sind sehr viele Ideen umsetzbar. Neulich habe ich die Idee verfolgt, einen Bildschirm zu bauen, um eine Log-in-Funktion dort zu integrieren, damit eine Power App nur durch Eingabe des richtigen Passwortes verwendet werden darf. Diese Vorgehensweise erlaubt es flexible Szenarien umz...
[Mehr]
Die Verwendung von Flows über Microsofts Plattform Power Automate bietet eine Reihe toller Möglichkeiten unterschiedliche Prozesse und Arbeitsabfolgen zu automatisieren. Leider sind nicht alle meine bisher gesammelten Erfahrungen damit in jüngster Vergangenheit positiv verlaufen. Hin und wieder si...
[Mehr]
Microsoft Teams ist in der Vergangenheit sowie auch momentan die Anwendung die große Nachfrage erzeugt und sehr stark zum Einsatz kommt, wenn es darum Videotelefonie, Audiogespräche zu führen und jede Menge weiterer Features die in den jeweiligen Lizenz Modellen von Microsoft angeboten werden. Die P...
[Mehr]
SharePoint ist die Grundlage von Teams Die in einer SharePoint Dokumentbibliothek gespeicherten Dateien werden in MS Teams über Kanäle referenziert. D.h. die Betrachtungsweise erfolgt auf Grundlage eines vorhanden Teams in MS Teams. Die Ausgangslage ist die, dass Berechtigungen zunächst aufgrund d...
[Mehr]
Mit Power Apps lassen sich viele Arbeitsprozesse im Sinne der Digitalisierung hervorragend lösen. An manchen Stellen kommen jedoch unvorhersehbare Probleme auf, da wo eigentlich kaum vermutet oder erwartet werden. Die hier beschriebene Herausforderung lautete folgendermaßen: Wie kann nach Eingabe de...
[Mehr]
Die Eingabe von Datensätzen und Vermeidung der Eingabe von Duplikaten in MS Power Apps, in der Kombination mit auf SharePoint Online liegenden Listen, ist nicht einfach umzusetzen. Es gibt nämlich leider keine geeignete Funktion hierfür. Eine einfache Möglichkeit ergäbe sich zwar aus dem Umstand her...
[Mehr]