UWP von klein bis Fullscreen

Eigentlich sollte man die größe einer Windows 10 Universal App (UWP) per Code festlegen können. 1: Protected Overrides Sub OnLaunched(e As Windows.ApplicationModel.Activation.LaunchActivatedEventArgs) 2: ApplicationView.PreferredLaunchViewSize = New Size(800, 800) 3... [Mehr]

UWP Compiled Function Binding

Wer sich vor den Converter Klassen und seinem IValueConverter Interface ekelt, wird sich über ein neues Feature in UWP (Universal Windows Platform) Compiled Bindings freuen. Für einfaches x: Bind an z.B. einen Textblock kann man nun eine Funktion direkt angeben. Da man mehrere Parameter übergeben ka... [Mehr]

UWP Toolkit rotierende Anzeige wie Live Tiles

Draußen ist es kalt. Wie kalt genau wird meine neue Wetter App anzeigen und zwar für jeden ppedv Standort. Die Anzeige soll rotieren. Perfekt passend dazu gibt es im UWP Toolkit gibt es das RotateTile Steuerelement. Ein Listenelement, das nur ein Element anzeigt, dies aber rotierend. Ganz wie man ... [Mehr]

Windows 10 UWP Remote deploy und debug

Ein Raspberry ist zwar eine günstige Einstiegsdroge, aber mit Zubehör kommen auch schnell mal 100€ zusammen. So habe ich mich entschlossen einen Mini Computer auszuprobieren. Ziel ist es für Unterwegs einen kleines Device zu haben um verteilte Apps simulieren zu können. Die Wahl fiel auf ein Gerät v... [Mehr]

UWP Toolkit Controls in Visual Studio

Mit Windows 10 kommt UWP als XAML Dialekt der Zukunft. Genauso wie bei Silverlight liefert Microsoft ein Toolkit mit Hilfsklassen und einer Reihe neuer Steuerelemente um das Leben des UWP Developers einfacher zu machen. Dieser Blog Artikel zeigt den ersten Schritt um die Controls auch in der Toolbox... [Mehr]

UWP App Theme

Eine durchaus häufigere Anforderung, ist es Apps durch den Benutzer oder Entwickler mit unterschiedlichen Style Vorlagen versehen zu können. Auch bekannt als themeable. Ein handfester Grund ist Apps für unterschiedliche Lichtverhältnisse zu optimieren. Eine App für Navigation soll nachts vor allem i... [Mehr]

Listen und Compiled Bindings mit UWP

Mit Windows 10 kommen parallel zur Context bezogenen Datenbindung, die kompilierte Bindings (am x:Bind zu erkennen) hinzu. x:Bind unterscheidet sich erheblich von der Verwendung der Binding Syntax. IM folgenden wird gezeigt wie eine Liste mit kompilierter und damit streng typisierter Datenbindung k... [Mehr]

Windows 10.2 Apps Eingabe validieren

Ein übliches LOB Programm besteht hauptsächlich aus Listen und Eingabe Dialogen. Der Benutzer als natürlicher Feind versucht ständig durch Fehleingaben den Entwickler bloß zu stellen. Das wollen wir Developer natürlich verhindern. Erste Versuche einfach den OSI Layer 8 zu eliminieren, wurden von der... [Mehr]

UWP x:Bind Typ casting

Aus einer Powerpoint Folie der BUILD Konferenz 2016 stamm folgender recht lässig klingender Auszug, der die Neuerungen zu Windows 10.2 (anniversary update) beschreibt. Vor allem der letzte Punkt das casten in XAML. Die Syntax lehnt sich dabei an C# an, auch wenn das Windows 10 APP Projekt mit VB.... [Mehr]

x:Bind trifft DataContext

Eine der wesentlichen Änderungen von XAML in Windows 10 UWP vs WPF sind die kompilierten Bindings per x:Bind. Diese werden echt vorkompiliert und müssen passende Datentypen haben. Neben der damit mutmaßlich verbesserten Performance gibt es ein Reihe von netten Features. Aber man muss auch auf einige... [Mehr]