Blazor Web Apps, egal ob Server Rendered oder Webassembly hosted, müssen den Status speichern können. Dabei gibt es die JavaScript API eines Browser LocalStorage und SessionStorage her. Letzteres gilt pro Browser Tab und ersteres auch weiter wenn der Browser geschlossen wurde. Bei der Suche nach ei...
[Mehr]
Gestern war ich bei der .net usergroup in Hamburg. Im Gepäck ein Blazor Freeride Vortrag. Es kamen viele sehr gute Fragen auf, bei einer bin ich ins Stocken geraten. Im Kern geht es darum, wie ein Objekt seine UI benachrichtigen kann. Also praktisch das, was in MVVM ein INotifypropertyChanged macht....
[Mehr]
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da geht es ohne JavaScript nicht mehr. Da mag man mit C#, Blazor und Tricks noch so weit kommen. Wenn es an die Browser API geht muss es JavaScript werden. In diesem Blog Artikel wird eine Komponente erstellt, zur Kapselung der HTML5 Geolocation API. Um die Aufgabe ...
[Mehr]
Vielfacher Kundenwunsch: wenn man die Enter (Return) Taste drückt, soll das Formular gespeichert werden. Also ein HTML EIngabe Formular wird per Enter ein Form Submit ausgelöst. Auch mit einer Blazor SPA steht man vor diesem Problem. Speziell wenn man kein Form und keinen Submit Button hat. Es soll ...
[Mehr]
Nun ist es soweit. Dotnet Core 3 ist final und damit auch Blazor. Allerdings nur die Server rendert Variante. Auf die Browser hosted by Webassembly scheinen wir noch mindestens 6 Monate warten zu müssen. Zunächst wird mit Visual Studio 2019 ein leeres Projekt vom Typ Blazor erzeugt. Es ...
[Mehr]
Was soll ich sagen. Blazor Komponenten mag ich von Tag zu Tag mehr. Ich habe schon viele UI Frameworks genutzt, aber praktisch immer die Finger von UI Elementen gelassen, die nicht out of the Box mitgeliefert wurden. Aber Blazor setzt voll auf HTML und CSS und ist insofern die Schleifmaschine fürs W...
[Mehr]
Nachdem ich über Blazor und die parallelen zum MVVM Model geschrieben habe, will ich mir einen weiteren Blog Artikel von mir vornehmen. Dabei wurde eine Chart UI Element erstellt unter Zuhilfenahme von reichlich JavaScript. Mit dem neuen Blazor Know How gehts nun an einen rewrite der Blazor Componen...
[Mehr]
Man liest gerne von Blazor als dem Nachfolger von ASP.NET Webforms. So etwas glaubt man, wenn man die Hello World Blazor Beispiele durchgeht. In diesem Blog Artikel geh ich tiefer und erforsche wie man eine Blazor App (egal ob Server oder Client) grundsätzlich strukturiert. Der Anwendungsfall: Toas...
[Mehr]
Längere Zeit habe ich mich sozusagen geweigert über das neue UI Framework Blazor zu bloggen. Dabei schreibt Telerik über den aspnet core Ableger, vom Nachfolger von ASP.NET Webforms. Nun in der Tat verspricht auf den ersten Blick, eine .NET (leider ohne VB.NET) Welt im Browser ganz ohne JavaSc...
[Mehr]
Nachdem Microsoft nun Blazor vom Experimental Objekt zum (ja zu was eigentlich?) gemacht hat und für irgendwann dieses Jahr für fertig (zumindest die Server Kiste) angekündigt hat, kann man in der Tat mal versuchen in Richtung Produktion zu gehen. Um das mit den Versionen mal zu verdeutlichen. 8.Mär...
[Mehr]