Sozusagen am Anfang stand der Web Client. Mit der gleichnamigen Klasse aus dem Namensraum System.Net sind einfache REST Requests für GET, POST, UPDATE und DELETE möglich. Dabei wird der Netzwerk Socket Layer mit einer Zugriffs Api versehen um ggf eine Socket Connection auf Port 80 oder 443 zu erstel...
[Mehr]
Blazor ist schön. Überraschend einfach ist Blazor als Server Side Variante. Direkter Zugriff auf den SQL Server lässt die Formulare und Listen gerade zu explodieren. Nicht nur das man den Code aus Entity Framework oder meinetwegen auch SQLCommand nach core übernehmen kann, das Binding ist noch einfa...
[Mehr]
Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal darüber geschrieben, wie man den Page Titel setzen kann, Dazu wurde ein Einzeiler und die JavaScript Bridge genutzt. Diesmal gibt es eine Lösung ganz ohne die unsägliche Sprache, dafür rein mit C# und HTML. Vom Kern soll eine Art HTML Attribut in der Razor Pa...
[Mehr]
Das Grundproblem bei Blazor ist, das man nicht auf den HTML Code über das DOM direkt zugreifen kann, Im Kern muss immer einen MVVM ähnlichen Ansatz das Model an den HTML View gebunden werden. Das klappt nicht immer direkt und dann kommt zwangsweise JavaScript zum Einsatz. Wer z.b. in ein Canvas zeic...
[Mehr]
Aktuell arbeite ich an einem Chat für die ppedv Website. Im Rahmen des Software Entwurfes habe ich mir überlegt die Ideen von Server Side Blazor in Webforms nachzubauen. Dabei wird der HTML Code am Server gerendert und per Websockets zum Browser gesendet. SignalR Setup Zuerst wird in das Visual ...
[Mehr]
Da ich immer wieder gefragt werde, ob Blazor nun der Nachfolger von ASP.NET Webforms sei, der Versuch ein Webforms Server Control nachzubauen. Die Wahl fällt auf den Repeater. Zunächst einmal vom Ende her gedacht, eine Webforms Blazor Seite. Das Repeater Steuerelement folgt den Ideen des Model Bindi...
[Mehr]
ASP.NET Core Projekte können/sollen um Bibliotheken erweitert oder bestehende genutzt werden. Der Visual Studio Projekttyp nennt sich Razor Class Library auch wenn er aus Blazor heraus genutzt wird. Da nun Blazor allen Unkenrufen zum trotz niemals ohne Browser API Zugriffe auskommt und dafür nur Ja...
[Mehr]
Model Binding hat auch seine negativen Seiten. Wie schon auch mit WPF/UWP und MVVM Pattern können gerade lange Listen für erhebliche Probleme bei der Ausführung einer Anwendung sorgen. Mit ASP.NET core Blazor werden Änderungen im HTML DOM per Websocket Push vom Web Server zum Browser übertragen und ...
[Mehr]
Wenn ich Blazor demonstriere ist häufig eine der ersten Fragen, kann man das in Webforms oder ASP.NET MVC integrieren? Praktisch gar nicht. Erst wenn deine ASP.NET Web Anwendung auf asp.net core basiert, klappt das reibungslos. Dabei ist es egal ob man Blazor in Razor cshtml Views oder MVC einbetten...
[Mehr]
Ab einen gewissen Punkt, fängt Blazor an seine Grenzen zu stoßen. Jeder SEO will in seiner Web Site, Title und Metatags setzen um besser in der Suchmaschine platziert zu sein. Das kann aber Blazor nicht. Weder die Server rendert noch die Client Webassembly Variante. Nun kann man sich in die Start S...
[Mehr]