In diesem Artikel geht es um Sequenzen, eine gute Alternative für den sonst üblichen Identity.
Was ist ein Sequenz? Wer im Besitz eines SQL-Servers der Version 2012 oder höher ist, könnte sich mal überlegen ob in seiner Datenbank nicht Platz für die ein oder andere Seq...
[Mehr]
Die Installation von SCOM (System Center Operations Manager) 2012 R2 ist eigentlich nicht sehr schwer – jedoch gibt es einige potentielle “Stolpersteine”, wenn man die Reporting-Komponente nutzen möchte. Selbst bei installiertem SSRS (SQL Server Reporting Service) können diverse Fehler auftreten, di...
[Mehr]
Viele Entwickler haben eine Vorliebe für GUIDs (Globally Unique IDentifier), denn Objekte müssen schließlich eine eindeutige Identität besitzen. Im falle einer Benutzung der GUID wird eine eindeutige und universell gültige ID generiert (es kann trotzdem zu Duplikaten kommen...
[Mehr]
INSERT-Befehl wird verwendet, um einer Tabelle Datensätze hinzuzufügen.
In SQL gibt es im Wesentlichen mehrere Methoden zum Einfügen von Daten in eine Tabelle. Zum einen wird jeweils eine Zeile eingefügt und zum anderen mehrere Zeilen gleichzeitig. Das Einf&uu...
[Mehr]
Es gibt viele kostenlose SQL Server-Tools, die von SQL Server-Datenbankadministratoren sowie von Entwicklern und SQL Server-Produktanbieter entwickelt wurden, um bestimmte SQL Server-Probleme zu lösen und sie mit Funktionalitäten zu füllen. Ich möchte euch kurz aktuelle Freeware-...
[Mehr]
Im Prinzip ist alles sehr einfach. Das Konto mit dem ein Dienst laufen soll, soll möglichst nur die Rechte besitzen, die es für die Ausführung seiner Dienste benötigt. Im memoria Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als so gut wie alle Dienst – auch SQL Server – mit Local System b...
[Mehr]
Viele Mechanismen zur Optimierung im SQL Server sind verbunden mit Datenträgerlasten bzw. Datenträgerantastung.
Die Entlastung des Datenträgers basiert auf effiziente Speichern und Komprimieren der Daten. Somit sinkt der Platzbedarf, und die Performance von Datenbank- Applikationen s...
[Mehr]
Auf einem Test-Server für eine System Center Configuration Manager 2012 Umgebung lief auch der dazu notwendige SQL-Server. Da die Hardware einen Defekt aufwies, musste ich das System auf eine neue Hardware umziehen. Problematisch: Alte und neue Hardware waren derart verschieden, dass hier Probl...
[Mehr]
Gegen Ende des Sommer ist die finale Version des SQL Server 11 zu erwarten. Bis dato lässt sich allerdings nur die CTP1 Version downloaden. “Informanten” zufolge ist die CTP2 Version nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich. Die CTP3 Version allerdings wird wieder öffentlich –demnächst- zur Ver...
[Mehr]
Mehr Wissen in kürzerer Zeit, ist das Motto der ppedv Quickys. Diese neue Seminarreihe greift ganz konkrete Problemstellungen aus der Projektpraxis auf. Dieses mal geht es ums Entity Framework. Gerade die mittlere Schicht für den Datenzugriff wirft unglaublich viele Fragen auf. Was ist der beste Weg...
[Mehr]