Power BI – Diagramme (Visuals) für bestimmte Benutzer anzeigen/verstecken

Berichte mit Power BI können sehr vielseitig sein. Individuelle Anpassungen kommen recht häufig in Betracht, da die benutzerdefinierten Umsetzungen dies z.T. erforderlich machen, sehr gezielte Wünsche umsetzen zu wollen. In diesem Blog geht es um die Anpassung der Sichtbarkeit von Visualisierungen ... [Mehr]

Power BI DAX Spalte vs. Power Query “M” Spalte

Im vorliegenden Blog untersuche ich den Umstand, wie sich eine Tabellenspalte auswirkt im Vergleich zu einer in Spalte die mittels Query „M“ Language erstellt wurde. Die Ausgangslage ist die Frage, ob Query Language „M“ die bessere Vorgehensweise ist ggü. DAX-Formeln. Im letzten Blog https://blog... [Mehr]

Kalender Dimension mit Query Language M vs. DAX erstellen

Power BI lässt es zu, dass verschiedene Quellen im Sinne eines ETL-Vorgangs zu einem Dataset zusammengeführt werden können. Unabhängig vom eigentlichen Ausgangspunkt, also wo die Data ursprünglich herkommen, bieten sich verschiede Szenarien an, um eine neue Dimension einzubauen, die unabhängig von d... [Mehr]

Power BI – Performance von Abfragen mit DAX Studio testen

Die Frage nach der Performance von DAX-Abfragen in Power BI kann mal durchaus eine Rolle spielen, wenn es darum geht, nachzuvollziehen, ob nicht ggf. eine andere Abfrage weniger Zeit in Anspruch nehmen würde. Ebenso die Fragestellung, ob mit Datenmodellen mit Beziehungen oder wahlweise einer einzige... [Mehr]