Power Apps erfreut sich einer sehr großen Beleibtheit, laut der diesjährigen Konferenz „Build“ von Microsoft, werden Anwendungen im Bereich Low Code, wozu diese Tool zählt, in den nächsten Jahren eine gewaltige Rolle spielen und noch mehr Nachfrage erzeugen als dies bereits jetzt der Fall ist. In d...
[Mehr]
In einer Schulung kam es neulich zu einem interessanten kleinen Projekt, über das ich heute schreibe. Die Frage war folgende Ausgangslage: Eine SharePoint Liste mit einem Inventarverzeichnis mit Barcodes ausstatten, Geräte mit Barcodes versehen und über einen Scanner abscannen und verwalten. Die Lö...
[Mehr]
Variablen sind in Power Apps für das Zwischenspeichern von Werten sehr nützlich. Sie können in verschiedenster Form zum Einsatz kommen. In diesem Blog beschreibe ich, wie ich eine Variable dazu verwende, um die Steuerung weiterer Funktionen einzuschränken, z.B. das Deaktivieren einer Schaltfläche. ...
[Mehr]
Einschränkungen bei Datenquellen mit mehr als 500 Einträgen: In Power Apps liegt der „Grenzwert für Datenzeilen für nicht delegierbare Abfragen“ auf 500. Der Wert kann bei Bedarf auf 2000 erhöht werden. Menü Datei ->Einstellungen ->Erweiterte Einstellungen -> Wert, um für nicht delegierbar...
[Mehr]
Die Eingabe von Datensätzen und Vermeidung der Eingabe von Duplikaten in MS Power Apps, in der Kombination mit auf SharePoint Online liegenden Listen, ist nicht einfach umzusetzen. Es gibt nämlich leider keine geeignete Funktion hierfür. Eine einfache Möglichkeit ergäbe sich zwar aus dem Umstand her...
[Mehr]